Der Einkaufstag
Heute ist Samstag. Gewöhnlich geht mein Vater an diesem Tag einkaufen.
Der Supermarkt liegt nicht weit von unserem Haus. Ich will auch
mitgehen, das macht mir Spaß.
Im Supermarkt gibt es verschiedene Abteilungen, z. B. für Fleisch und
Wurst, für Milchprodukte, Gemüse, Obst und Getränke. Da ist Selbstbedienung und
wir nehmen einen Korb.
Zuerst kaufen wir zwei Kilo Tomaten. Wir essen Tomatensalat gern. Ich
lege ein Kilo Äpfel in unseren Korb. Die Mutter hat uns gebeten noch Kohl zu
kaufen. Heute macht sie Kohlrouladen. Der Vater sagt, dass der Kohl billig ist.
Wir nehmen 10 Eier. Oft essen wir morgens Spiegelei. Würstchen brauchen
wir auch. Manchmal ist es sehr gut Würstchen zum Frühstück zu essen. Wurst
brauchen wir nicht. Wir haben genug zu Hause.
Ich habe gezuckerte Kondensmilch gern. Der Vater weiß das und nimmt für
mich eine Büchse.
Da erinnern wir uns an das Fleisch.
Natürlich brauchen wir Schweinefleisch. Am Sonntag haben wir Besuch und die
Mutter will Schweinebraten zubereiten. Fisch brauchen wir nicht, aber eine Ente
müssen wir kaufen. Bald habe ich Geburtstag. Zum Geburtstag wird meine Mutter
eine Ente mit Äpfeln braten.
In der Abteilung für Milchprodukte kaufen wir ein Stück Butter,
holländischen Käse, eine Packung Quark und Joghurt. Für unsere Katze kaufen wir
eine Packung Milch.
Mein Vater trinkt gewöhnlich Mineralwasser vor dem Essen, darum kauft
er eine Flasche. Für Mutter kaufen wir Apfelsaft.
Endlich ist unser Korb voll. Wir haben
alles gekauft, was wir brauchen. Die Waren sind frisch. Der Vater zahlt an der
Kasse und wir gehen nach Hause.
Wortschatz
die Selbstbedienung самообслуживание
die Büchse банка
der Schweinebraten жаркое из свинины
der Korb корзина
die Kohlrouladen голубцы
gezuckerte Kondensmilch сгущенное молоко
Комментариев нет:
Отправить комментарий